Durchsuchen nach
Category: Draußen

Da wo Herr arte wohnt.

Da wo Herr arte wohnt.

Habt ihr auch alle eure Füße besockt und sandaliert? Haltet eure Selfiesticks bereit. Es geht weiter! Neben Streetart hat Straßburg auch noch jede Menge Architektur verschiedener Epochen parat. Nicht das ich da was von verstehen würde, aber Fachwerkhäuser und Gotik finde ich einfach toll! Und während wir so durch die „Pottet Plant Straße“ schlendern, fällt mir natürlich gleich ein bestimmter Laden ins Auge. In diesem Laden konnte man nicht nur Näh- und Stricksachen kaufen, nein! Dort gab es unglaublich ulkige…

Weiterlesen Weiterlesen

Streets of Strassbourg

Streets of Strassbourg

Wenn man – so wie ich – in einer sehr farblosen angepassten Stadt wohnt, da ist man über jedes Bild, jeden Smiley, jedes halbwegs farbenfrohe Tag höchst erfreut. Denn das was diese Stadt hier noch nicht begriffen hat – und wohl auch nie begreifen wird – ist, dass Streetart halt doch Kunst ist. Gut das ich neulich mal auf der anderen Seite der Macht des Rheins war. Und ich habe auch etwas mit gebracht… Besonders gut hat mir ein Künstler…

Weiterlesen Weiterlesen

Hinterm Gartenzaun

Hinterm Gartenzaun

Woanders, da hat sich der Frühling schon häuslich eingerichtet. Hat sich einen guten Platz in der Sonne reserviert und leuchtet strahlend vor sich hin. Wie bunte Farbkleckse tauchen hinter und vor den Gartenzäunen Frühlingsboten auf. Und sie bleiben vorerst.

Am Waldrand

Am Waldrand

Der Frühling kommt! Mit leichten, federnden Schritten schleicht er am Waldrand vorbei und hinterlässt seine sanften Spuren. Zart, ein Hauch nur, kaum zu vernehmen. Leichter Duft liegt in der Luft. Schillernd, wie Schneeflocken in der Sonne…

Aussichten

Aussichten

Wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Zeit um das Vergangene noch einmal Revue passieren zu lassen und sich neuen Taten zu zuwenden. Die stressigen Tage vor Weihnachten sind vergessen und Weihnachtsmuffel trauen sich endlich wieder auf die Straße. Wie dem auch sei, hier ist nicht der richtige Ort um sich darüber aus zu lassen ob die Monate, die nun hinter einem liegen, gut oder schlecht waren. Bestimmt waren sie beides. Wie auch immer… Am frühlingshaften 3. Weihnachtsfeiertag ging…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Stürme rufen dich…

Die Stürme rufen dich…

Als wir neulich bei Wind und Wetter durch die Landschaft gestrichen sind, haben wir endlich mal wieder nach Schätzen gesucht. Meine Lieblings Caches sind mit Abstand Lost Places. Darunter versteht man vergessene Orte an denen lange niemand mehr war. So findet man alte Splitterschutzgänge und Bunker in München und in diesem Fall einen alten verlassenen Militärstützpunkt. Ich mag diese Orte, weil sie unweigerlich mit Geschichte verbunden sind. Geschichte bedeutet für mich Muse, Inspiration. Was Burgen, Keltenschanzen und Hügelgräber in mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Düstere Aussichten

Düstere Aussichten

Klein und gedrungen liegt er da, der Mummelsee. Sein dunkles Wasser von einer feinen Eisschicht bedeckt, als wäre es feinstes Glas. Und in seinen kalten Wogen sitzt sie, stoisch, wartend. Die Nixe vom See. Kalt muss es ihr sein, doch kommt kein Klagen von ihr. Langsam geht unser Weg um den See herum hinauf auf die Hornisgrinde. Erst Teer, dann Pfad. Umpeitscht vom eisigen Wind, der den Schnee in den vielen Senken und Schattenplätzen wohl behütet. Hinauf geht es! Hinauf!…

Weiterlesen Weiterlesen

Wolfsschlucht

Wolfsschlucht

Neulich, da war ich wieder wandern. Draußen, im goldgelben Herbstwald. Bin durch sakrale Ruinen gewandelt und durch Laub gewatet, habe düstere Wolfsschluchten durchquert und Fuchsbächen gelauscht. Ja, der Herbst. Aber beginnen wir von vorne. Der Weg führte auf die schwäbische Seite des Schwarzwaldes. In das kleine Städtchen Hirsau bei Calw. Hirsau ist alt, nicht nur so alt, das es Fachwerkhäuschen zu bestaunen gibt. In Hirsau gab es einst ein großes Kloster der Benediktiner. Ein Kloster das Teile der romanischen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Terveiset Suomi

Terveiset Suomi

Hätte ich gewusst, dass man von hier nur eine Stunde bis nach Finnland hat, wäre ich viel öfter dort! Auf diesem Bild kannst du oben rechts die rundlichen Preiselbeerblätter ausmachen. Die nadeligen Stängel gehörten zur schwarzen Krähenbeere, die mir gut aus dem Dovrefjell bekannt ist. Beide Beerenarten sind essbar. Allerdings ist nicht überall das Pflücken erlaubt! So schaurig, wie uns die gute Annette von Droste-Hülshoff weiß machen will, sind Moore gar nicht. An Feiertagen nur etwas Menschen überlastet – leider….

Weiterlesen Weiterlesen

Unter Räubern

Unter Räubern

Hast du deine Kindheit auch mit den Büchern von Astrid Lindgren verbracht? Die Kinder von Bullabü waren dir zu langweilig? Du bist lieber mit Michel umher gestreift oder hast das wilde Leben einer Räuberbande genossen? Ja? Dann ist dieser Eintrag etwas für dich! All die anderen können trotzdem mitkommen. Wir waren ein bisschen wandern in einem Gebiet das sich Sörknatten nennt. Hier wurden viele Teile des Films Ronja Räubertochter gedreht. Unter anderem thronte hier einst die Mattisburg. Die Wolfshöhle und…

Weiterlesen Weiterlesen