Plätzchenmeditation

Plätzchenmeditation

Heute gibt es ein Plätzchen Rezept für Schokoladenliebhaber und Leute die andere Plätzchen zu süß finden. Beim Durchkneten des Teigs wurde mir wieder einmal bewusst, dass Backen doch irgendwie etwas beruhigendes, ausgleichendes oder meditatives hat. Gut um mal ein bisschen ab zu schalten und auf andere Gedanken zu kommen. Sollte man eigentlich öfters machen… Schoko-Nuss-Orangen-Sterne Köstlich Vegetarisch Nr. 6, Nov./Dez. 2012 Zutaten für ca. 40 Plätzchen: 220g Dinkelmehl Type 630 20g Kakaopulver 1 TL Backpulver 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 1 Prise…

Weiterlesen Weiterlesen

Plätzchen die Erste

Plätzchen die Erste

Fleißig war da im Hintergrund schon jemand am Plätzchen backen. Letzte Wochenende habe ich mal wieder ein paar Rezepte gesichtet. Eines davon sah so interessant aus, dass es gleich diese Woche gebacken wurde. Veganer Heidesand mit Ingwer und Orange. Die müssen also einfach gesund sein! Heidesand Deli 5/2015 Zutaten: 250g vegane Margarine 100g Zucker ½ TL Fleur de Sel ½ TL gemahlener Ingwer 50g kandierter Ingwer, gehackt 300g Mehl 1 Orange, Schale fein abreiben 100g brauner Zucker Margarine, Zucker, Salz…

Weiterlesen Weiterlesen

Wolfsschlucht

Wolfsschlucht

Neulich, da war ich wieder wandern. Draußen, im goldgelben Herbstwald. Bin durch sakrale Ruinen gewandelt und durch Laub gewatet, habe düstere Wolfsschluchten durchquert und Fuchsbächen gelauscht. Ja, der Herbst. Aber beginnen wir von vorne. Der Weg führte auf die schwäbische Seite des Schwarzwaldes. In das kleine Städtchen Hirsau bei Calw. Hirsau ist alt, nicht nur so alt, das es Fachwerkhäuschen zu bestaunen gibt. In Hirsau gab es einst ein großes Kloster der Benediktiner. Ein Kloster das Teile der romanischen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Terveiset Suomi

Terveiset Suomi

Hätte ich gewusst, dass man von hier nur eine Stunde bis nach Finnland hat, wäre ich viel öfter dort! Auf diesem Bild kannst du oben rechts die rundlichen Preiselbeerblätter ausmachen. Die nadeligen Stängel gehörten zur schwarzen Krähenbeere, die mir gut aus dem Dovrefjell bekannt ist. Beide Beerenarten sind essbar. Allerdings ist nicht überall das Pflücken erlaubt! So schaurig, wie uns die gute Annette von Droste-Hülshoff weiß machen will, sind Moore gar nicht. An Feiertagen nur etwas Menschen überlastet – leider….

Weiterlesen Weiterlesen

Nebelverhangen Zur Sonne Getragen.

Nebelverhangen Zur Sonne Getragen.

Es begab sich einmal zu jener Zeit, als das sich ein Trollmädchen sich auf den Weg gen Norden machte. Das M’era Luna war das Ziel. Vor genau zehn Jahren muss es gewesen sein. Dafür nähte es sich aus edelstem Stoffe einen Rock. Den es einmal trug, danach geriet er in Vergessenheit. Nun, vielleicht ist Vergessenheit nicht der richtige Ausdruck. Es bot sich niemals die Gelegenheit ihn wieder zu tragen. Und irgendwann war die samtene Zeit auch wieder vorbei. Was blieb?…

Weiterlesen Weiterlesen

Unter Räubern

Unter Räubern

Hast du deine Kindheit auch mit den Büchern von Astrid Lindgren verbracht? Die Kinder von Bullabü waren dir zu langweilig? Du bist lieber mit Michel umher gestreift oder hast das wilde Leben einer Räuberbande genossen? Ja? Dann ist dieser Eintrag etwas für dich! All die anderen können trotzdem mitkommen. Wir waren ein bisschen wandern in einem Gebiet das sich Sörknatten nennt. Hier wurden viele Teile des Films Ronja Räubertochter gedreht. Unter anderem thronte hier einst die Mattisburg. Die Wolfshöhle und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Schweden-Lüge*

Die Schweden-Lüge*

Wenn man in Schweden ist, dann hält man immer unbewusst Ausschau. Im Wald, an Landstraßen, am See, in der Stadt. Aber sie bleiben verschwunden. Nie dagewesen. Wir haben schon Ideen für ein Enthüllungsbuch der Schwedischen-Volkslüge gesammelt. Inklusive reißerischem Titel*. Dieses Buch wird nun doch nicht veröffentlicht, denn es gibt sie wirklich. Wir haben auf der Rückfahrt ein schwedisches Möbelhaus in seiner natürlichen Umgebung gesehen! Ähnlich verhielt es sich mit Elchen. Wobei, einmal hatten wir Glück, vor vielen Jahren, sahen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf Hohem See

Auf Hohem See

Ein See so groß, man sieht das andere Ufer nicht. Man steckt die Finger in die leichten Wellen und testet… Süßwasser! Kein Meer, ein See. Der größte See. Und doch kommt einem alles kleiner vor. Die Schären, die Inseln, die Entfernungen. Um uns so viel Wasser, über uns die Gänse. Sie fliegen emsig über unseren Köpfen, mal sind es nur drei mal ein dutzend. Nachts mit lautem Geschnatter. Wir werden nicht beachtet, oder argwöhnisch angestarrt. Leise singen wir in diesen…

Weiterlesen Weiterlesen

Fingerprints

Fingerprints

Neulich da habe ich einen Versuch unternommen mich an Aquarell heran zu wagen. Ich bin damit noch nie klar gekommen. Mir ist es einfach schleierhaft wie das funktionieren soll Dinge plastisch dar zu stellen. Die Ergebnisse sahen eher so aus wie bei einer Vierjährigen mit Wasserfarben. Alles zerfloss zu einem unmerklichen Klecks. Andere Leute schaffen das als Kunst zu verkaufen und Geld damit zu machen. Ich nicht. Vielleicht sollte ich es mal versuchen?! Meine Tante gab mir einen Tipp einmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Oachkatzlschwoaf

Oachkatzlschwoaf

Ich weiß nicht, ist das so etwas wie virales Marketing? Da tauchen sie überall auf, diese knuffigen Socken! Perfekt für kühle Sommerabende im Trollwald, oder um in ein paar Monaten Haselnüsse sammeln zu gehen. Sehet her, Tiere des Waldes! Oachkatzerlsocken! Strickmuster: Ekornsokkene zu finden bei Ravelry Wolle: Garnstudio DROPS Deligt in Farbe 08 (grünmeliert) & 02 (braunmeliert), Garnstudio DROPS Fabel in Farbe weiß Toe-Up gestrickt, dass heißt von den Zehen an nach oben gestrickt. Das habe ich noch nie ausprobiert…

Weiterlesen Weiterlesen