Durchsuchen nach
Author: Trollviech

Lieblichknuffeltal mit Piercings

Lieblichknuffeltal mit Piercings

Neulich, da war Sommer. Sommer hält man hier in der Nähe des Rheines nicht aus. Also zog es uns hinauf hin höhere Gefilde! Herr Troll durfte im Wanderbuch blättern und sich Routen raus suchen. Wir haben schnell gelernt, das nur die Routen mit hoher Kondition und schwerem Gelände ansprechend sind. Das Buch versprach uns wunderbare Aussichten ins Tal bis hin zu den Vogesen. Zuerst ging es bergauf immer an einem kühlen plätschernden Bachlauf und kleinen Wasserfällen entlang. Von den 30…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Göttinen und Hausgeistern

Von Göttinen und Hausgeistern

Ein durchaus sagenumwobener Strauch, dieser liebe Holunder. Der Ursprung des Namens ist interessant. Der Hollerbusch wurde wohl nach Frau Holle benannt. Genau, die Kissenschüttlerin aus Grimms Märchen. Weitere Volkserzählungen lassen sie mit der germanischen Göttin Freya vergleichen. Frau Holle ist also niemand anderes als die Göttin des Glücks und der Liebe. Im früheren Aberglauben waren Holunderbüsche bei Bauernhäusern gerne gesehen, denn dort wohnte der Hausgeist, der Hof und Vieh bewachte. Es sollte Pech über die Person bringen, die ihn fällte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Dreibeinige Kopffüßler

Dreibeinige Kopffüßler

Also so langsam fühle ich mich wie in einer Großproduktion. So viel Nachwuchskrams, wie ich im Moment stricke… Tja, wird wohl das Alter sein. Dafür gibt es hier dann öfters etwas Neues zu sehen. Und da es nun wirklich nicht mehr die richtige Zeit für Wollmützen ist, gibt es heute ein Paar – also drei – Baby Booties. Booties! Was für ein schreckliches Wort! Verbinde ich immer mit rosa Nagellack, also sagen wir Puschen. Wieder für einen neuen Erdenbürger. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Fels

Fels

So vieles ändert sich. Das kann gut, aber auch schlecht sein. Manchmal da scheint einen dieser Wandel schier zu zerreißen, zu zerdrücken. Da braucht man etwas an das man sich klammern kann. Die Vergangenheit. Denn sie bleibt einem, egal was in der Gegenwart gerade passiert. Und manchmal, ja, manchmal ist es auch einfach schön Orte dieser vergangenen Zeit zu besuchen. Ein solcher Ort ist die Partnachklamm in Garmisch Partenkirchen. Schon als kleines Trollkind hätte ich dort Stunden, gar Tage, verbringen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wer den Hamster nicht ehrt…

Wer den Hamster nicht ehrt…

Bevor ich hier lauter neue Sachen zeige, sollte ich vielleicht einmal Altlasten abarbeiten. Hier eine vom Januar. Fotos schon lange geschossen, Objekt noch nicht verschenkt und dann irgendwie… vergessen. Dabei hat mir das Basteln dieses Geschenks so viel Spaß gemacht! Dem Beschenkten „gefiel“ das Geschenk nur so lange, bis der gut vom Hipster-Schal verdeckte Apfel zum Vorschein kam. Also ein wunderbares Geschenk um danach in der Schublade zu verstauben… Undankbar! 😉

Und noch mehr Häschen…

Und noch mehr Häschen…

Wie ich im letzten Eintrag schon geschrieben habe, blieb es nicht bei einem Mützchen. Schließlich schlüpfte bereits vor Ostern schon ein weiteres Menschenkind. Und auch wenn ich es nicht so mit Menschenkindern habe – Trolle sind eh viel niedlicher! – bestrickt werden sie dennoch gerne. Diese Mütze war dem Nachwuchs leider etwas zu groß. Aber so kann man ja noch rein wachsen. Auch wenn im Sommer der Bedarf an Wollmützen wohl eher gering ausfallen wird. Schnittmuster: Garter Ear Flap Hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Tag am Meer

Ein Tag am Meer

Nach Mützchen und anderen Projekten, die halbfertig ihr Unwesen treiben, habe ich noch ein Geburtstagsgeschenk gebraucht. Das Projekt musste binnen weniger Wochen fertig werden. Also wurden die Stricknadeln und Wolle einfach überall mit hin genommen. Nach Südbaden, in den Ruhrpott und auch noch ins Elsass. Zuletzt ging es dann auf Reise in meine ehemalige oberbayerische Heimat Oberbayern. Siebenmeilenstrümpfe sozusagen. Und wenn du dir die Strümpfe mal genau anschaust. Hörst du da nicht auch leise Möwen im Hintergrund? Rauschen von aufgepeitschtem…

Weiterlesen Weiterlesen

Osterhasenmär

Osterhasenmär

Von der Wasserleichenwolle hatte ich noch ein bisschen über. Und da an Ostern ein Osterhase geschlüpft ist, habe ich schnell eine kleine Mütze gestrickt. Bald darauf ging es auch schon auf große Reise. Ein Päckchen wurde also bestückt, mit vielen kleinen Dingen für Leib und Seele. Zunächst in den Nordwesten Deutschlands und bald darauf wanderte es weiter in den hohen Norden. Dort brauchen Hasenkinder eben einen Satz heiße Ohren. Nun, ich gebe zu, vielleicht nicht genau die perfekteste Farbwahl für…

Weiterlesen Weiterlesen

Pusteblume

Pusteblume

Da verschwindet er schon wieder. Mit hoppelnden Schritten im Sonnenuntergang. Was soll’s: nach Ostern ist vor Ostern. Und eigentlich hatte ich so viel vor! Ostereier bemalen und irgendwo hin hängen. Vielleicht Weidenkatzerl kaufen, für ein bisschen mehr Puscheligkeit in der Trollhöhle. Aber nein. Irgendwie war Ostern wieder zu schnell da und dann auch schon wieder weg. Dennoch, eine typische Ostersache habe ich mir doch noch gegönnt. Einen Osterzopf. Und was für einer! Gleich beim ersten Versuch wurde er… sakriköstlich. Hefezopf…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Mauerblümchen

Von Mauerblümchen

Endlich! Die Sonne scheint über Tage hinweg. Das kennen wir von dem hiesigen Wolkenfeld gar nicht. Und die Krokusse sind so freundlich, uns – in überaus großer Anzahl – die Ehre zu erweisen. Frühling, wir haben dich doch vermisst…